Aktenzeichen Xy Ergebnisse Der Letzten Sendung 2023
Contents
- 1 Wie oft kommt Aktenzeichen XY gelöst?
- 2 Soll Aktenzeichen XY abgesetzt werden?
- 3 Wann lief die letzte XY?
- 4 Wann kommt Aktenzeichen im Juni 2023?
- 5 Wird Aktenzeichen XY wiederholt?
- 6 Wann kommt Aktenzeichen XY im April 2023?
- 7 Wird Aktenzeichen XY wiederholt?
Wann kommt das nächste Mal Aktenzeichen XY 2023?
„Aktenzeichen XY’: Die Sendetermine im August 2023 Die Sendetermine zur August-Ausgabe: Mittwoch, 16.08.2023, um 20:15 Uhr im ZDF. Mittwoch, 16.08.2023, um 23:15 Uhr im ZDFneo. Donnerstag, 17.08.2023, um 03:40 Uhr im ZDF.
Wie viele Fälle wurden durch Aktenzeichen XY. ungelöst?
„Aktenzeichen XY. ungelöst”: Wie viele Verbrechen wurden durch die Sendung aufgeklärt? – Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Sendung im Oktober 2017 wurde Bilanz gezogen. In den über 500 Folgen seit 1967 hat „Aktenzeichen XY” 4586 Fälle behandelt.1853 davon konnten aufgeklärt werden, was einer Erfolgsquote von 40,4 % entspricht.
Wann kommt die nächste Sendung XY gelöst?
„Aktenzeichen XY” im ZDF: Wann die nächsten Folgen 2023 im TV laufen – „Aktenzeichen XY” mit Moderator Rudi Cerne läuft gewöhnlich immer am 2. Mittwoch des Monats im. Die nächste neue „XY”-Folge in diesem Jahr gibt es am 26. Juli 2023 um 20:15 Uhr im TV. Diese Sendetermine von „Aktenzeichen XY” im ZDF sind für das Jahr 2023 außerdem bereits bekannt:
„Aktenzeichen XY. Ungelöst”: Mittwoch, 26. Juli, 20.15 Uhr (ZDF)„Aktenzeichen XY. Ungelöst”: Mittwoch, 26. Juli, 23:15 Uhr (ZDF neo)„Aktenzeichen XY. Ungelöst”: Donnerstag, 27. Juli, 3:30 Uhr (ZDF)
Wer eine Sendung verpasst hat, kann ganze Folgen von „Aktenzeichen XY” auch nachträglich in der ZDF-Mediathek anschauen. Die neueste Folge ist allerdings nur jeweils eine Woche verfügbar.
Wie oft kommt Aktenzeichen XY gelöst?
In ‘Aktenzeichen XY Unvergessene Verbrechen’ sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer über gelöste Fälle. Mittwochs, 22 Uhr, alle 14 Tage.
Wo kann ich alle Folgen von Aktenzeichen XY gucken?
Habt ihr Aktenzeichen XY ungelöst verpasst, könnt ihr ganze Folgen der Sendung in der ZDFneo-Mediathek online schauen.
Wann kommt Aktenzeichen XY 2023 März?
„Aktenzeichen XY’: Die Sendetermine im März 2023 Die Sendetermine zur März-Ausgabe: Mittwoch, 22.03.2023 um 20:15 Uhr im ZDF. Donnerstag, 23.03.2023 um 23:10 Uhr im ZDFneo.
Soll Aktenzeichen XY abgesetzt werden?
Aktenzeichen XY setzt beliebten Service ab – Fans zeigen sich von ZDF-Entscheidung empört Stand: 11.01.2023, 05:05 Uhr Von: Der ZDF-Moderator Rudi Cerne führt durch die Sendung „Aktenzeichen XY, ungelöst”. © Sina Schuldt/dpa Aktenzeichen XY erfreut sich bereits seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Nun verkündete die TV-Sendung einen drastischen Schritt, ein bislang sehr beliebter Service wird eingestellt.
Wann lief die letzte XY?
Ehemaliges (fünftes) Logo ab 2001 bis Folge 487 vom 29. Oktober 2014 Anmerkung Logo der Sendung von 2014 bis 2022 Aktenzeichen XY ungelöst (auch nur Aktenzeichen XY, Aktenzeichen oder XY ) ist der Titel einer 1967 gestarteten Fernsehreihe im ZDF, Von 1968 bis 2003 entstand sie in Zusammenarbeit mit dem ORF und dem SRF als Eurovisionssendung,
Wann kommt Aktenzeichen XY im April 2023?
„Aktenzeichen XY’: Die Sendetermine im April 2023 Mittwoch, 12.04.2023 um 20:15 Uhr im ZDF. Mittwoch, 12.04.2023 um 23:10 Uhr im ZDFneo.
Wer sind die Schauspieler bei Aktenzeichen XY?
Besetzung (26)
Schauspieler *in | Rollename |
---|---|
Julian Manuel | KK Zehe |
Markus Baumeister | StA Dr. Eric Samel |
Philipp Rosenthal | Paul |
Emily Schmeller | Nadine |
Auf welchem Programm wird XY wiederholt?
“Aktenzeichen XY. ungelöst” vom Mittwoch bei ZDF: Wiederholung des Fahndungsmagazin im TV und online Am Mittwoch (9.11.2022) lief “Aktenzeichen XY. ungelöst” im TV. Wann und wo Sie das Fahndungsmagazin mit “Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe” als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de. Aktenzeichen XY. ungelöst bei ZDFneo Bild: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften Am Mittwoch (9.11.2022) lief um 20:15 Uhr “” im Fernsehen. Sie haben die Sendung bei mit “Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe” nicht schauen können, möchten “Aktenzeichen XY.
Wie erfolgreich ist Aktenzeichen XY?
Die XY-Statistik Viele Einbrüche und Raubüberfälle konnten dank Hinweisen von XY-Zuschauer geklärt werden. Quelle: ZDF In 588 XY-Sendungen wurden 4977 Fälle behandelt.1953 davon wurden aufgeklärt, das entspricht einer Erfolgsquote von 39,2 Prozent. Eine stolze Zahl, denn oft sind es die “hoffnungslosen” Fälle, die bei XY landen – Fälle, bei denen die Polizei alle herkömmlichen Ermittlungsmethoden bereits ausgeschöpft hat und nur noch auf die Mithilfe der Fernsehzuschauer bauen kann.
Am häufigsten: Mord Fast jeder dritte XY-Fall ist ein Mordfall. Insgesamt wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt 1615 Tötungsdelikte in der Sendung behandelt. Aufgeklärt werden konnten 664. Von 1430 Raubüberfällen wurden 434 gelöst. Von 275 Einbrüchen konnten 107 geklärt werden. Personenfahndung :Durch gezielte Personenfahndungen in der Sendung konnte die Polizei in 2165 Fällen 1368 Täter festnehmen.
XY international Nicht nur die Polizei aus Deutschland bittet XY regelmäßig um Hilfe. Regelmäßig melden sich auch Ermittler aus anderen Ländern bei der Redaktion – vor allem dann, wenn die ungeklärten Fälle einen Bezug zu Deutschland oder ins deutschsprachige Ausland haben.
Zur Merkliste hinzugefügt Bewertet! Zur Merkliste hinzugefügt Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die des ZDF. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. : Die XY-Statistik
Wann kommt Aktenzeichen im Juni 2023?
„Aktenzeichen XY’: Die Sendetermine im Juni 2023 Die Sendetermine zur Juni-Ausgabe: Mittwoch, 14.06.2023 um 20:15 Uhr im ZDF. Mittwoch, 14.06.2023 um 23:15 Uhr im ZDFneo. Donnerstag, 15.06.2023 um 03:00 Uhr im ZDF.
Wird Aktenzeichen XY wiederholt?
“Aktenzeichen XY” am 26. Juli mit neuen Fällen: Wer erkennt die Stimme des Täters? Im Juli läuft eine neue Ausgabe von “Aktenzeichen XY. ungelöst” im ZDF. Hier finden Sie alles rund um den Sendetermin und die Kriminalfälle der neuen Folge.”, ungelöst” kehrt im Juli mit einer neuen Ausgabe zurück.
In der Sendung wird bereits seit 1967 auf bislang ungelöste Fälle der aufmerksam gemacht, um die Ermittlungen mit Informationen aus der Bevölkerung voranzutreiben. Dieses Konzept war in der Vergangenheit bereits sehr erfolgreich, weshalb die Polizei auch im Juli wieder in einigen Fällen um die Mithilfe der Zuschauer bittet.
In der neuen Folge werden wieder drei bisher ungeklärte Verbrechen vorgestellt. Die Moderation übernimmt wie immer Rudolf Cerne, der die Zuschauer bereits seit 2002 durch die Sendung führt. Welche Fälle dieses Mal mit dabei sind und wann die neue Ausgabe von “Aktenzeichen XY.
ungelöst” zu sehen ist, erfahren Sie hier. In der neuen Folge von “Aktenzeichen XY. ungelöst” hoffen die zuständigen Behörden wieder auf die Mithilfe der Zuschauer. Es werden diesmal drei Fälle gezeigt, die die Polizei bislang nicht lösen konnte und bei denen sie hofft, dass Zuschauer der Sendung vielleicht über zusätzliche Informationen verfügen.
Video: AFP Das sind die Fälle heute am 26. Juli 2023 bei “Aktenzeichen XY. ungelöst”:
Fall 1: “Ist der Mörder der Vater des Opfers?” (1997/ Kripo Hagen ) Ein Motorrad-Fahrer macht im Jahr 1997 eine grausame Entdeckung: Im Wald liegt die teils verbrannte Leiche einer jungen Frau. Die Polizei kann damals die Identität des Opfers nicht feststellen. Klar ist lediglich, dass die Frau vergewaltigt und erdrosselt wurde. Zur Identität des Täters gibt es allerdings dank DNA-Technik einen Hinweis: Es scheint sich um den Vater der Ermordeten zu handeln. Die Polizei hofft darauf, dass Zuschauer damals etwas Verdächtiges rund um den Fundort beobachtet haben oder das Opfer identifizieren können. Als besonderes Merkmal des Opfers führt die Polizei die auffallend gepflegten Zähne und einen Strass-Stein am oberen Schneidezahn an. Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens führen: 2000 Euro. Fall 2: “Brutaler Angriff auf Taxifahrerin” (8. Februar 1991/ Kripo Köln ) Im Februar 1991 wurde eine Taxifahrerin von einem Fahrgast schwer verletzt. Es handelte sich um einen jungen Mann ca.18-25 Jahre alt, der von Leverkusen-Wiesdorf nach Schlebusch wollte. Am Zielort angekommen stach er auf die Taxifahrerin ein, die jedoch noch einen Notruf absetzen konnte. Das Opfer überlebte nach einer Not-OP, doch der Täter konnte damals nicht gefasst werden. Allerdings geht die Polizei davon aus, dass dieser noch am Tatabend bei der Polizei von einer Telefonzelle aus angerufen hat. Die Hoffnung ist nun, dass einer der Zuschauer von ” Aktenzeichen XY, ungelöst” die Stimme des Täters erkennt. Fall 3: “Wurde Ines Heider (27) ermordet?” (1990/ Kripo Jena) Am 4. Januar 1990 wurde Ines Heider das letzte Mal gesehen. An diesem Tag verbrachte sie den Vormittag mit ihrer Familie, anschließend fuhr sie im Auto ihres ehemaligen Lebensgefährten mit. Dieser gab an, dass er sie zunächst nach Hause und anschließend zu seiner Wohnung gefahren hat, um dort Wäsche von ihr abzuholen. Danach will er sie in der Nähe des Bahnhofs abgesetzt haben. Allerdings wurde Ines Heider seitdem nicht mehr gesehen und ist seit mehr als 30 Jahren verschwunden.Die Polizei sucht nach Menschen, die Ines Heider in der Nähe der Käthe-Kollwitz-Straße 5 in Hermsdorf gesehen haben. Das fragliche Auto war ein Champagner-beige-farbener Dacia 1310. Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens führen: 10.000 Euro.
Neben den ungelösten Fällen wird noch ein weiteres Verbrechen vorgestellt. Bei diesem handelt es sich allerdings um eine bereits durch Zivilcourage aufgeklärte Tat. Denn jedes Jahr vergeben das ZDF und die für “Aktenzeichen XY. ungelöst” zuständige Produktionsfirma den „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen”.
Dafür werden im Laufe des Jahres in der Sendung immer wieder Menschen vorgestellt, deren Taten diesen Preis verdienen. Am Ende wählt dann eine Fachjury die Preisträger, die im Herbst mit der Auszeichnung geehrt werden. Am 26. Juli stellt “Aktenzeichen XY. ungelöst” die für den “XY-Preis” nominierten Schüler Nike Schneider und Tamino Völkel vor.
Die beiden Schüler haben an einem Bahnhof einen Mann beobachtet, der sich offenbar gezielt ein alleinsitzendes Kind ausgewählt und angesprochen hat. Als er dem Kind einen Zettel zusteckt, greifen die beiden ein. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein aus der Ukraine geflüchtetes Kind gehandelt hat, dem der Mann eine Übernachtung bei sich vorgeschlagen hat.
Die beiden gehen zur Polizei und erstatten Anzeige. Die Sicherheitsbehörden können dann feststellen, dass es sich bei dem verdächtigen Mann um einen bekannten Sexualstraftäter gehandelt hat. Einmal im Monat werden bei “Aktenzeichen XY. ungelöst” dem Publikum mehrere Kriminalfälle vorgestellt. Ausgestrahlt werden die Sendungen seit mehr als 50 Jahren im ZDF,
Bei der Ausstrahlung handelt es sich um eine Live-Übertragung aus dem Studio. Diese beginnt morgen am 26. Juli wie gewohnt um 20.15 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Wer möchte, kann die Sendung aber auch online im verfolgen.
Was: ” Aktenzeichen XY, ungelöst” Datum: 26. Juli Uhrzeit: 20.15 Uhr Übertragung im TV : ZDF Übertragung im Stream: ZDF
Wer eine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlte Sendung verpasst hat, muss sich heutzutage eigentlich keine Gedanken mehr um die Wiederholung machen. Denn längst verfügen ARD und ZDF über eigene Mediatheken, in denen die Sendungen auch nach der TV-Ausstrahlung noch zu sehen sind.
So ist auch die neueste Ausgabe von “Aktenzeichen XY. ungelöst” in der zu finden. Zusätzlich wird die Sendung aber auch noch zwei Mal im TV wiederholt. Die beiden Wiederholungen sind allerdings jeweils nur wenige Stunden nach der Erstausstrahlung der neuen Folge zu sehen. Neben dem ZDF zeigt auch der Spartensender ZDFneo eine Wiederholung der Folge vom 26.
Juli:
Wiederholung auf ZDFneo : 26. Juli, 23.15 Uhr Wiederholung im ZDF : 27. Juli, 3.30 Uhr
: “Aktenzeichen XY” am 26. Juli mit neuen Fällen: Wer erkennt die Stimme des Täters?
Wo kann ich die letzte Folge von Aktenzeichen XY?
Aktenzeichen XY. Ungelöst vom 14. Juni 2023 Zu insgesamt fünf Tötungsdelikten hofften Rudi Cerne und die Kripo in der Sendung auf Hinweise der Zuschauerinnen und Zuschauer. Hochaktuell der Fall eines 53 Jahre alten Arztes: Seit mehr als fünf Monaten fehlte von ihm jede Spur, sein Auto war Anfang Januar brennend aufgefunden worden.
Am Tag vor der XY-Sendung wurde nun auch die Leiche des Vermissten entdeckt. Jetzt steht fest: Der Familienvater wurde getötet und in einem Waldgebiet abgelegt. Die Kripo Trier erhielt noch während der Sendung neue Hinweise zu dem Verbrechen. Besonders zu Herzen ging den Zuschauerinnen und Zuschauern der brutale Mord an einem Bäckerlehrling im Dezember 1990.
Der 16-Jährige war nicht nach Hause gekommen, drei Tage später wurde seine Leiche gefunden. Der junge Mann war brutal attackiert und unter anderem durch Stiche mit einem Messer getötet worden. Vor allem zwei Hinweise könnten die Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg vorantreiben – beide lenken den Fokus auf eine Person aus dem persönlichen Umfeld des Opfers.
- Rätselhaft auch der Mord an einem 52 Jahre alten türkischen Stahlarbeiter in Duisburg im Jahr 1998.
- Der Familienvater war im Keller seines Hauses erschossen worden.
- Bei Kriminalhauptkommissar Henning Wollmann gingen zahlreiche Hinweise zu den möglichen Hintergründen der Bluttat ein.
- Gleich zwei Morde an bislang unbekannten Frauen wurden im Rahmen der internationalen Polizei-Kampagne „” behandelt.
Die Kripo Heidelberg ermittelt zum Tötungsdelikt an einer Frau, deren sterbliche Überreste 1986 unterhalb einer Autobahn gefunden worden waren. Es meldete sich eine Anruferin, die glaubt, dass es sich bei der Toten um ihre Halbschwester handeln könnte.
Zur Merkliste hinzugefügt Bewertet! Zur Merkliste hinzugefügt Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die des ZDF. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
Wann kommt Aktenzeichen im Februar?
Die Sendetermine zur Februar-Ausgabe: Mittwoch, 15.02.2023 um 20:15 Uhr im ZDF. Mittwoch, 15.02.2023 um 23:10 Uhr im ZDFneo. Donnerstag, 16.02.2023 um 03:15 Uhr im ZDF.
Wann kommt Aktenzeichen XY im April 2023?
„Aktenzeichen XY’: Die Sendetermine im April 2023 Mittwoch, 12.04.2023 um 20:15 Uhr im ZDF. Mittwoch, 12.04.2023 um 23:10 Uhr im ZDFneo.
Wird Aktenzeichen XY wiederholt?
“Aktenzeichen XY” am 26. Juli mit neuen Fällen: Wer erkennt die Stimme des Täters? Im Juli läuft eine neue Ausgabe von “Aktenzeichen XY. ungelöst” im ZDF. Hier finden Sie alles rund um den Sendetermin und die Kriminalfälle der neuen Folge.”, ungelöst” kehrt im Juli mit einer neuen Ausgabe zurück.
In der Sendung wird bereits seit 1967 auf bislang ungelöste Fälle der aufmerksam gemacht, um die Ermittlungen mit Informationen aus der Bevölkerung voranzutreiben. Dieses Konzept war in der Vergangenheit bereits sehr erfolgreich, weshalb die Polizei auch im Juli wieder in einigen Fällen um die Mithilfe der Zuschauer bittet.
In der neuen Folge werden wieder drei bisher ungeklärte Verbrechen vorgestellt. Die Moderation übernimmt wie immer Rudolf Cerne, der die Zuschauer bereits seit 2002 durch die Sendung führt. Welche Fälle dieses Mal mit dabei sind und wann die neue Ausgabe von “Aktenzeichen XY.
Ungelöst” zu sehen ist, erfahren Sie hier. In der neuen Folge von “Aktenzeichen XY. ungelöst” hoffen die zuständigen Behörden wieder auf die Mithilfe der Zuschauer. Es werden diesmal drei Fälle gezeigt, die die Polizei bislang nicht lösen konnte und bei denen sie hofft, dass Zuschauer der Sendung vielleicht über zusätzliche Informationen verfügen.
Video: AFP Das sind die Fälle heute am 26. Juli 2023 bei “Aktenzeichen XY. ungelöst”:
Fall 1: “Ist der Mörder der Vater des Opfers?” (1997/ Kripo Hagen ) Ein Motorrad-Fahrer macht im Jahr 1997 eine grausame Entdeckung: Im Wald liegt die teils verbrannte Leiche einer jungen Frau. Die Polizei kann damals die Identität des Opfers nicht feststellen. Klar ist lediglich, dass die Frau vergewaltigt und erdrosselt wurde. Zur Identität des Täters gibt es allerdings dank DNA-Technik einen Hinweis: Es scheint sich um den Vater der Ermordeten zu handeln. Die Polizei hofft darauf, dass Zuschauer damals etwas Verdächtiges rund um den Fundort beobachtet haben oder das Opfer identifizieren können. Als besonderes Merkmal des Opfers führt die Polizei die auffallend gepflegten Zähne und einen Strass-Stein am oberen Schneidezahn an. Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens führen: 2000 Euro. Fall 2: “Brutaler Angriff auf Taxifahrerin” (8. Februar 1991/ Kripo Köln ) Im Februar 1991 wurde eine Taxifahrerin von einem Fahrgast schwer verletzt. Es handelte sich um einen jungen Mann ca.18-25 Jahre alt, der von Leverkusen-Wiesdorf nach Schlebusch wollte. Am Zielort angekommen stach er auf die Taxifahrerin ein, die jedoch noch einen Notruf absetzen konnte. Das Opfer überlebte nach einer Not-OP, doch der Täter konnte damals nicht gefasst werden. Allerdings geht die Polizei davon aus, dass dieser noch am Tatabend bei der Polizei von einer Telefonzelle aus angerufen hat. Die Hoffnung ist nun, dass einer der Zuschauer von ” Aktenzeichen XY, ungelöst” die Stimme des Täters erkennt. Fall 3: “Wurde Ines Heider (27) ermordet?” (1990/ Kripo Jena) Am 4. Januar 1990 wurde Ines Heider das letzte Mal gesehen. An diesem Tag verbrachte sie den Vormittag mit ihrer Familie, anschließend fuhr sie im Auto ihres ehemaligen Lebensgefährten mit. Dieser gab an, dass er sie zunächst nach Hause und anschließend zu seiner Wohnung gefahren hat, um dort Wäsche von ihr abzuholen. Danach will er sie in der Nähe des Bahnhofs abgesetzt haben. Allerdings wurde Ines Heider seitdem nicht mehr gesehen und ist seit mehr als 30 Jahren verschwunden.Die Polizei sucht nach Menschen, die Ines Heider in der Nähe der Käthe-Kollwitz-Straße 5 in Hermsdorf gesehen haben. Das fragliche Auto war ein Champagner-beige-farbener Dacia 1310. Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens führen: 10.000 Euro.
Neben den ungelösten Fällen wird noch ein weiteres Verbrechen vorgestellt. Bei diesem handelt es sich allerdings um eine bereits durch Zivilcourage aufgeklärte Tat. Denn jedes Jahr vergeben das ZDF und die für “Aktenzeichen XY. ungelöst” zuständige Produktionsfirma den „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen”.
Dafür werden im Laufe des Jahres in der Sendung immer wieder Menschen vorgestellt, deren Taten diesen Preis verdienen. Am Ende wählt dann eine Fachjury die Preisträger, die im Herbst mit der Auszeichnung geehrt werden. Am 26. Juli stellt “Aktenzeichen XY. ungelöst” die für den “XY-Preis” nominierten Schüler Nike Schneider und Tamino Völkel vor.
Die beiden Schüler haben an einem Bahnhof einen Mann beobachtet, der sich offenbar gezielt ein alleinsitzendes Kind ausgewählt und angesprochen hat. Als er dem Kind einen Zettel zusteckt, greifen die beiden ein. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein aus der Ukraine geflüchtetes Kind gehandelt hat, dem der Mann eine Übernachtung bei sich vorgeschlagen hat.
- Die beiden gehen zur Polizei und erstatten Anzeige.
- Die Sicherheitsbehörden können dann feststellen, dass es sich bei dem verdächtigen Mann um einen bekannten Sexualstraftäter gehandelt hat.
- Einmal im Monat werden bei “Aktenzeichen XY.
- Ungelöst” dem Publikum mehrere Kriminalfälle vorgestellt.
- Ausgestrahlt werden die Sendungen seit mehr als 50 Jahren im ZDF,
Bei der Ausstrahlung handelt es sich um eine Live-Übertragung aus dem Studio. Diese beginnt morgen am 26. Juli wie gewohnt um 20.15 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Wer möchte, kann die Sendung aber auch online im verfolgen.
Was: ” Aktenzeichen XY, ungelöst” Datum: 26. Juli Uhrzeit: 20.15 Uhr Übertragung im TV : ZDF Übertragung im Stream: ZDF
Wer eine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlte Sendung verpasst hat, muss sich heutzutage eigentlich keine Gedanken mehr um die Wiederholung machen. Denn längst verfügen ARD und ZDF über eigene Mediatheken, in denen die Sendungen auch nach der TV-Ausstrahlung noch zu sehen sind.
So ist auch die neueste Ausgabe von “Aktenzeichen XY. ungelöst” in der zu finden. Zusätzlich wird die Sendung aber auch noch zwei Mal im TV wiederholt. Die beiden Wiederholungen sind allerdings jeweils nur wenige Stunden nach der Erstausstrahlung der neuen Folge zu sehen. Neben dem ZDF zeigt auch der Spartensender ZDFneo eine Wiederholung der Folge vom 26.
Juli:
Wiederholung auf ZDFneo : 26. Juli, 23.15 Uhr Wiederholung im ZDF : 27. Juli, 3.30 Uhr
: “Aktenzeichen XY” am 26. Juli mit neuen Fällen: Wer erkennt die Stimme des Täters?