Hubert Ohne Staller Neue Folgen 2023
Inhalt – Artikel bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 4.38 von 5 bei 8 abgegebenen Stimmen. Um die Wartezeit auf die neue Staffel von “Hubert ohne Staller” zu verkürzen, die im Herbst 2023 im Ersten ausgestrahlt wird, zeigt das BR Fernsehen am Samstag, 13.
Mai 2023, ab 20.15 Uhr im Rahmen eines “Hubert und Staller”-Abends sechs kultige Folgen der fünften Staffel hintereinander. Im Anschluss werden an den darauffolgenden Freitagabenden immer ab 20.15 Uhr zwei weitere Folgen der Staffel ausgestrahlt. Die Folgen sind nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek jeweils 7 Tage abrufbar.
Published at: 4-5-2023 Inhalt Das bewährte Ermittlerduo Hubert und Staller (Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau) hat es wieder mit ganz besonders ausgefuchsten Mordfällen zu tun: Ein Organist wird von den Pfeifen seiner eigenen Orgel ins Jenseits befördert, ein toter Wandergeselle steckt kopfüber in einem Müllcontainer, und der vermeintliche Raubmord an der Besitzerin eines Friseursalons hält das kleine Polizeirevier mächtig auf Trab.
Als dann auch noch eine Limousine den Verkehr von Wolfratshausen lahmlegt und hinter dem Steuer ein Taxler tot aufgefunden wird, steht das lokale Taxigewerbe unter Generalverdacht. Aber auch eine Schnapsbrennerei, ein Klassentreffen und ein Werftgelände geraten ins Visier der Ermittlungen. Damit nicht genug: Ein Nacktjogger treibt sein Unwesen in der beschaulichen oberbayerischen Kleinstadt, und ausgerechnet eine Krähe wird zum einzigen Zeugen des Tathergangs.
Auch wenn Krähen als äußerst intelligent gelten, müssen Hubert und Staller die damit einhergehenden Kommunikationsprobleme überwinden.
Contents
- 0.1 Wann kommt Hubert ohne Staller Staffel 13?
- 0.2 Wann kommt die 11 Staffel von Hubert ohne Staller?
- 1 Werden noch folgen von Hubert ohne Staller gedreht?
- 2 In welchem Ort wird Hubert und Staller gedreht?
- 3 Welches ist die letzte Folge mit Staller?
- 4 Warum hat Helmfried von Lüttichau ein Glasauge?
- 5 In welchem Ort wird Hubert und Staller gedreht?
Wann kommt Hubert ohne Staller Staffel 13?
Jubiläum: 10 Jahre und die 10. Staffel | Hubert ohne Staller Die neuen Episoden der zehnten Staffel starten Anfang Januar Die ARD-Kultserie ” Hubert ohne Staller ” feiert 10 Staffeln in 10 Jahren! Ab Anfang Januar 2022 geht es endlich weiter mit 16 neuen Folgen schräger Krimiunterhaltung aus dem bayerischen Voralpenidyll, wie immer mittwochs um 18:50 Uhr.
- Alles andere als amtsmüde löst das eigenwillige Polizistenduo Hubert und Girwidz ( und ) mit Verve und auf meist sehr ausgefallene Weise die unterschiedlichsten Fälle.
- Die Tätersuche läuft bewährt unter der Aufsicht des wachsamen Auges von Revierchefin Sabine Kaiser (), tatkräftig unterstützt von dem Kollegen der ersten Stunde Martin Riedl () und der charmanten Christina Bayer ().
Gerichtsmedizinerin Dr. Caroline Fuchs () bringt mit spitzfindiger Präzision und zuverlässiger Professionalität Licht ins Dunkel auch der kniffligsten Fälle. Und wieder einmal zahlt sich Yazids Gewerbe-Motto “Ich mach alles” aus: Denn als sich in einen längeren Urlaub verabschiedet, übernimmt Yazid ) das “Cafe Rattlinger” und betreibt diese Anlaufstelle für allerlei Tratsch und sonstige Zwitschereien in bester Nonchalance.
- Hubert ohne Staller ” ist eine Produktion der Leonine Studios und der Entertainment Factory im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste.
- Produzent ist Oliver Mielke, Executive Producer ist Bettina Ricklefs (BR).
- Die Redaktion liegt bei Elmar Jaeger (BR).
- Die Headwriter sind Philip Kaetner und Oliver Mielke.16 neue spannende und spaßmachende Fälle vor oberbayerischer Traumkulisse sind voraussichtlich ab Mittwoch, den 12.
Januar 2022, wieder auf dem gewohnten Sendeplatz um 18:50 Uhr zu sehen.88 Bewertungen Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden. Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt. Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf “Einverstanden” können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen.
Wann kommt die 11 Staffel von Hubert ohne Staller?
Polizei Wolf 3 am 16.04.2023 15:30 – Ab dem 12. Juli laufen auf dem Sendeplatz am Mittwoch im Ersten alte Folgen der Serie, die 11. Staffel beginnt dann am 11. Oktober.
- Das Geheimnis des Erfolgs liegt laut Elmar Jaeger, Redakteur der TV-Serie, in der Einzigartigkeit: „Eine Serie in dieser Art gibt es so kein zweites Mal.
- Der schräge, streckenweise anarchistische Humor ist einmalig.
- Und unsere Serienfiguren sind ‚coole Typen‘, sind eigenwillige Charaktere mit all ihren Stärken und Schwächen, die sich nicht verbiegen lassen, viel Sprachwitz bieten und daher gerade auch bei den Jüngeren einen hohen Sympathiewert genießen.” Ob es auch im Anschluss an „Hubert ohne Staller” Staffel 11 weitergeht, steht allerdings noch nicht fest.
- Arin Thaler, die Anja Licht spielt, hört aber auch auf.
- Es heißt, sie wolle sich auf ihre andere Serienfigur bei den Rosenheim-Cops konzentrieren.
- Ja, sie ist noch am Anfang der siebten Staffel dabei, dann gerät sie unter Mordverdacht und wechselt schließlich in eine andere Pathologie.
- Und unsere einzige Polizistin Sonja Wirth geht auf Fortbildung.
- Es stellt sich heraus, dass die Rentnerin bereits vor einem Jahr gestorben ist. Da Dr.
- Fuchs zunächst von einem natürlichen Tod ausgeht, fährt Staller zum Vorweihnachts-Shopping nach Rom.
- Doch kaum ist Staller weg, stellt Dr.
- Fuchs fest, dass Hannelore Eissner ein gebrochenes Genick hat.
- Außerdem fehlen 400.000 Euro, die die Rentnerin kurz vor ihrem Tod von ihrem Konto abgehoben hat.
- Ein Sendetermin für die neue Staffel steht noch nicht fest, aber auch nach dem Jubiläums-Staffelendspurt geht es ab nächsten Mittwoch, 4.
- Mai 2022, im Ersten weiter mit sieben ausgewählten Highlight-Wiederholungsfolgen der neunten Staffel.
- Das bewährte Team auf dem Wolfratshausener Revier hält zam´ und wird auch in den neuen Folgen der 11.
- Diese Entscheidung war dem heute 65-Jährigen nicht leicht gefallen, schließlich kennen Tramitz und er sich schon seit Kindertagen.
- Am letzten Drehtag habe von Lüttichau „ geheult wie ein Schlosshund “, wie er in einem Interview erzählte.
- Auch für die Fans der Serie war die letzte gemeinsame Folge der beiden Kult-Polizisten emotional.
- Dass er seinen neuen Partner und Büro-Genossen Brandner schon kenne, sei angenehm, sagt Tramitz: “Da fällt die Eingewöhnungsphase weg.” Und Lüttichau? “Das ist ein herber Verlust”, sagt Tramitz, “aber ich hoffe, es ist nicht endgültig”.
- Er habe schon Ideen, wie Staller, der in der Serie nach Rom zog, wiederkommen könnte.
- Zunächst spürt man die Lücke, es ist wie ein Phantomschmerz, aber bald ist der Witz, der diese Serie weiterhin trägt, stärker als der Verlust.
- Girwidz und Martin Riedl (Paul Sedlmeir) jagen das halbe Revier in die Luft, als sie Schnaps brennen; ein Korb Eier fällt einem Verdächtigen auf den Kopf; und Girwidz spricht schlecht über die neue Chefin, die – von ihm unbemerkt – hinter ihm steht.
- Auf dem Gelände werden nun Wohnungen gebaut, so dass die Polizeistation weichen musste und nun am Ortsrand von Wolfratshausen untergebracht ist.
- Fahrszenen mit Autos in Wolfratshausen werden oft in der Johannisgasse oder auf der Isarbrücke gedreht.
- In Wolfratshausen-Farchet dient die Mehrzweckhalle als Kulisse für Außenaufnahmen in der Pathologie.
- Zunächst arbeitete sie nur auf dem Bauernhof, dann wurde sie in Staffel 4 zur Stadträtin gewählt.Gespielt wird Marie von Karin Thaler (55).
- Während Marie Hofer in der Serie keinen festen Partner hat, ist Karin Thaler seit 1997 mit Musiker Milos Malesevic (54) zusammen.
- Alles begann mit einem One-Night-Stand, wie die Schauspielerin jetzt dem Magazin “Das neue Blatt” erzählte.
- Wir konnten ja anfangs nicht mal richtig streiten wegen der Sprachbarriere.
- Aber all das war vielleicht genau richtig so für uns.” Von ihrem Milos schwärmt die Schauspielerin in den höchsten Tönen.
- Milos ist mein Lebensmensch, mein Beschützer und zum Glück kein Egomane.
- Er ist ein Mann, wie man sich einen Mann nur wünschen kann – stark und kraftvoll.” Neben ihm fühle sie sicher und beschützt.
- Es stellt sich heraus, dass die Rentnerin bereits vor einem Jahr gestorben ist. Da Dr.
- Fuchs zunächst von einem natürlichen Tod ausgeht, fährt Staller zum Vorweihnachts-Shopping nach Rom.
- Doch kaum ist Staller weg, stellt Dr.
- Fuchs fest, dass Hannelore Eissner ein gebrochenes Genick hat.
- Außerdem fehlen 400.000 Euro, die die Rentnerin kurz vor ihrem Tod von ihrem Konto abgehoben hat.
- Als Hubert mit Obermeiers Frau Katharina im Krankenhaus eintrifft, ist dieser verschwunden.
- Aber das ist nicht die einzige Überraschung, denn als Hubert nach Hause kommt, steht die 16-jährige Anna vor seiner Tür und stellt sich als seine Tochter vor.
- Nachdem er sich mit dem Gedanken angefreundet hat, eine Tochter zu haben, muss er feststellen, dass sie eine Betrügerin ist und sich mit einer abgewandelten Form des Enkeltricks Zugang zu seiner Wohnung verschafft hatte.
- Als er nun erfroren im Bach entdeckt wird, geraten seine Stammtischfreunde Bankberater Franz Hübner, Metzger Michael Schartl und Postbote Joseph Brenner ins Visier der Ermittlungen.
- Da Revierleiter Girwidz der Einzige ist, den diese drei noch nie gesehen haben, soll Girwidz ihnen eine Falle stellen.
- Das gelingt und Franz Hübner kann als Doppelmörder überführt werden.
- Als er nach einem Jahr durch die Presse von dem großen Geldbetrag erfuhr, der seit seinem Einbruch fehlte, war ihm klar, dass Franz Hübner ihn betrogen hatte.
- Damit seine Tat nicht aufgedeckt wird, brachte Hübner Obermeier kurzerhand zum Schweigen, indem er ihn erdrosselte und dann in den Bach warf.
- Hubert und seine Kollegin Lena wollen Hübner festnehmen und finden ihn gefesselt in seiner Wohnung.
Wann kommt die neue Staffel von Hubert und Staller?
Wann startet „Hubert ohne Staller” Staffel 11 im Ersten? – Wann genau die neuen Folgen der elften Staffel im Ersten Premiere feiern werden, ist noch nicht bekannt. Da die Dreharbeiten bereits gestartet sind, dürfte sich das ARD-Publikum aber nicht allzu lang gedulden müssen.
Mit etwas Glück könnte uns Staffel 11 vielleicht schon im Herbst 2022 erwarten. So starteten bereits Staffel 7 und 9 im vierten Quartal 2017 beziehungsweise 2019, während die vorangegangenen Episoden im ersten Quartal desselben Jahres ausgestrahlt wurden. Andernfalls dürften neue Kriminalfälle spätestens Anfang 2023 für die gewohnte Kombination aus Humor und Spannung sorgen.
Schon seit 2011 erfreut sich die Serie großer Beliebtheit und selbst der Ausstieg von Helmfried von Lüttichau als Johannes Staller änderte daran nicht viel, sodass die Fortsetzung eigentlich nur eine Frage der Zeit war. Durchschnittlich 2,4 Millionen Menschen verfolgten laut ARD die zehnte Staffel „Hubert ohne Staller”, die im Januar 2022 an den Start ging.
Elmar Jaeger ist sich aber bereits jetzt sicher, dass „Hubert ohne Staller” eine lange Zukunft vor sich habe: „Solange die wunderbaren Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller, der Produzent, die Autoren und Regisseure weiterhin Spaß daran haben, für die große Fangemeinde der Serie an neuen Folgen zu arbeiten, wird „Hubert ohne Staller” noch ein langes Leben haben.
Werden noch folgen von Hubert ohne Staller gedreht?
Wann läuft “Hubert ohne Staller” Staffel 11 im TV? – Gerade herrscht beim Dreh der 11. Staffel “Hubert ohne Staller” Halbzeit. Sechs neue Folgen konnten mittlerweile abgedreht werden, Dreharbeiten zu sechs weiteren neuen Episoden begannen Ende April. Ein Sendetermin für die neue Staffel steht noch nicht fest.
Ist Staller wieder dabei?
Staller verlässt Hubert | Hubert und Staller Helmfried von Lüttichau wird auf eigenen Wunsch in der achten Staffel der Serie nicht mehr dabei sein. Nach sieben Jahren und 116 Folgen “Hubert und Staller” will er sich zukünftig anderen Aufgaben widmen. Aber bis zu seinem Ausstieg aus der Serie ist es noch lange hin.
Denn die Zuschauer und Fans der Serie können sich noch auf eine komplette siebte Staffel (16 neue Folgen) mit dem Ermittlerduo freuen. Und auch einen 90-minütigen Fernsehfilm mit Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau als Hubert und Staller wird es im kommenden Jahr noch geben.182 Bewertungen Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt. Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf “Einverstanden” können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Warum ist Karin Thaler nicht mehr bei Hubert und Staller?
Helmfried von Lüttichau will nun “den Kopf und mein Herz öffnen für etwas Neues”. (Foto: Alessandra Schellnegger) Was haben Sie noch getan, um das Niveau der Anfangszeit zu halten oder sogar noch zu steigern? Christian und ich haben versucht, die Dialoge noch knapper und pointierter zu machen.
Außerdem war es in allen Bereichen ein Erarbeiten der Verbesserungen: Wie kriegen wir mehr Dynamik rein, wir wird’s spannender, wie wird’s witziger? Dann kam auch mal ein neuer Regisseur, der über Bilder eine neue Dynamik reingebracht hat; oder zuletzt hatten wir eine junge Regisseurin, die wieder aus einer anderen Generation kommt, mit anderen Ideen.
Es gab auch immer wieder neue Drehbuchautoren. Ja, neue und alte. Manche sind von Anfang an dabei, wie die Autoren der ersten Stunde, unsere Headwriter Philip Kaetner und Oliver Mielke. Aber eins blieb doch gleich: die Charaktere des ernüchtert-schlauen Hubert und des tollpatschig-begeisterungsfähigen Staller.
Oder? Ja, insgesamt sind sich Hubert und Staller treu geblieben. Staller hat sich ein bisschen verändert. Er war am Anfang cholerischer. Im Laufe der Zeit stand das aber immer weniger im Drehbuch, vielleicht auch weil seine Ausbrüche nicht unbedingt immer zur Situation gepasst haben. Sie werden ja immer gefragt, ob Sie mit diesem Erfolg von Hubert und Staller am Anfang gerechnet hatten.
Haben Sie? Natürlich nicht. Wir waren ja eine Art Experiment in der ARD-Reihe “Heiter bis tödlich”. Schön, dass es so gut geklappt hat. Die Serie lebt vom manchmal slapstickhaften Zusammenspiel der kuriosen Figuren, vom ehrkäsigen Chef Girwidz bis zur Pathologin Anja Licht, die mal mit Hubert verheiratet war.
Oh, verlässt sie die Serie auch? Sie geht auf Fortbildung.
Ist Monika Gruber nicht mehr bei Hubert ohne Staller?
Monika Gruber verlässt „Hubert ohne Staller” – Ansonsten bleibt das Kern-Team der Serie zusammen: Katharina Müller-Elmau ärgert sich als Polizeichefin über die unkonventionellen Ermittlungsmethoden ihrer Leute. Über den Tisch von Dr. Caroline Fuchs, gespielt von Susu Padotzke, wandern 16 neue Leichen.
Mitsou Jung ist in ihrer Rolle als Christina Bayer das Küken des Polizeireviers. Auch interessant: Der ARD-Erfolgsserie auf der Spur: Mit „Hubert und/ohne Staller” durch Wolfratshausen Immer mittwochs um 18.50 Uhr kann man dem Team beim Aufklären von allerlei skurrilen Mordfällen zusehen, Los geht’s am 12.
Januar mit einem Unfall: Hubert und Girwidz landen mit dem (seit Staffel 1 äußerst klapprigen) „Wagen 3″ in einem Haufen aus Strohballen – die Bremsen haben versagt. Sie finden sich abseits der Straße in bester Gesellschaft: Auf der Wiese liegt ein Motorradfahrer, der in einen schweren Unfall verwickelt ist, weil jemand die Bremsschläuche durchgeschnitten hatte: ein Mordversuch – und damit der 149.
Fall für das Wolfratshauser TV-Revier. dst Noch mehr Nachrichten aus der Region Wolfratshausen lesen Sie hier, Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde.
Melden Sie sich hier an.
Hat Hubert im Film eine Tochter?
Handlung – Kurz vor Weihnachten sollen Hubert und Staller die 85-jährige Hannelore Eissner festnehmen, weil sie seit einem Jahr keine Rundfunkgebühren gezahlt hat. Damit es keinen Ärger für die Rentnerin gibt, hat das Revier Geld für sie gesammelt. Als Hubert und Staller ihr das Geld vorbeibringen wollen, finden sie Hannelore Eissner tot in ihrem Haus.
Als Girwidz seine Schwiegermutter vom Bahnhof abholen will, fährt ein Weihnachtsmann auf einem Schlitten vor Girwidz’ Auto vorbei und landet in einem Holzstapel. Nachdem Girwidz ihn ins Krankenhaus gebracht hat, stellt sich heraus, dass es sich um den seit einem Jahr vermissten Georg Obermeier handelt.
Als Hubert mit Obermeiers Frau Katharina im Krankenhaus eintrifft, ist dieser verschwunden. Aber das ist nicht die einzige Überraschung, denn als Hubert nach Hause kommt, steht die 16-jährige Anna vor seiner Tür und stellt sich als seine Tochter vor. Nachdem er sich mit dem Gedanken angefreundet hat, eine Tochter zu haben, muss er feststellen, dass sie eine Betrügerin ist und sich mit einer abgewandelten Form des Enkeltricks Zugang zu seiner Wohnung verschafft hatte.
Seltsamerweise hat sie ihm aber nichts gestohlen. Nachdem die DNA-Proben ergeben, dass Georg Obermeier vor einem Jahr bei Hannelore Eissner eingebrochen war und ihr wahrscheinlich das Geld gestohlen hat, erklärt dies den Beamten zwar sein damaliges Verschwinden, aber nicht, warum Obermeier ein Jahr später wieder auftaucht und kurz danach wieder verschwindet.
Als er nun erfroren im Bach entdeckt wird, geraten seine Stammtischfreunde Bankberater Franz Hübner, Metzger Michael Schartl und Postbote Joseph Brenner ins Visier der Ermittlungen. Da Revierleiter Girwidz der Einzige ist, den diese drei noch nie gesehen haben, soll Girwidz ihnen eine Falle stellen. Das gelingt und Franz Hübner kann als Doppelmörder überführt werden.
Er hatte die alte Dame vor einem Jahr aufgesucht, um ihr das Geld zu stehlen, von dem er durch seine Arbeit in der Bank erfahren hatte. Als Hannelore Eissner dies herausfand, kam es zum Streit und sie stürzte die Treppe herunter. Zur Tarnung seiner Tat schickte er seinen Stammtischfreund Obermeier zu einem Einbruch dorthin, der daraufhin untertauchte.
Als er nach einem Jahr durch die Presse von dem großen Geldbetrag erfuhr, der seit seinem Einbruch fehlte, war ihm klar, dass Franz Hübner ihn betrogen hatte. Damit seine Tat nicht aufgedeckt wird, brachte Hübner Obermeier kurzerhand zum Schweigen, indem er ihn erdrosselte und dann in den Bach warf. Hubert und seine Kollegin Lena wollen Hübner festnehmen und finden ihn gefesselt in seiner Wohnung.
So informieren sie Girwidz, dass sie den Mörder haben, sein Stammtischfreund Brenner sich allerdings mit dem Geld auf der Flucht befindet. Der Zufall will es, dass Brenner dem Polizeichef in die Arme läuft, doch als er den Flüchtigen stoppen will, wird dieser von einem Schneepflug überfahren.
Girwidz sammelt das Geld ein und will es zum Revier bringen. Auf dem Weg dorthin wird er von einer Rosenheimer Polizeistreife angehalten und aufgrund seines Atemalkohols festgesetzt. Als die Beamten im Revier anrufen, damit seine Kollegen Girwidz’ Auto abholen, erreichen sie dort nur Staller, der gerade von seiner Romreise zurückgekommen ist.
Dieser nimmt sich sofort ein Taxi, um seinem Chef zu helfen. Doch die Rosenheimer nehmen Girwidz mit zu sich auf die Wache und Staller fährt mit Girwidz’ Auto zurück. Da erhält Staller einen Anruf aus Rom. Auf seiner Reise hatte er sich verliebt und zögert nun nicht länger, seinem neuen Glück zu folgen.
In welchem Ort wird Hubert und Staller gedreht?
Die erfolgreiche Vorabendserie der ARD Hubert und/ohne Staller wird in Wolfratshausen und der Umgebung gedreht. Mit der MeinBankerl WOR App können Sie einige der Drehorte im Stadtgebiet Wolfratshausen selbst erkunden. Dabei können Sie spannende Fragen zu Hubert, Staller, Girwidz und Riedl beantworten.
Es gibt einen 6-Kilometer langen Weg und einen kürzeren 4-Kilometer Weg, zwischen denen man wählen kann. Da der 4-Kilometer Weg nur eine Abkürzung ist, gleichen sich Teile der Fragen und Wegführung. Beide Wege enden an einer gemeinsamen letzten Station, einer kleinen Ausstellung zur Kultserie. Hier kann man mit der Beantwortung der Gewinnspielfrage an einer Verlosung teilnehmen.
Ein weiteres Highlight gibt es in der Tourist-Information, Dort steht die Original Kaffeemaschine aus den ersten Staffeln. Folgt uns auf instagram und facebook um zu erfahren, wann die Kaffeemaschine in Betrieb ist. Führungen entlang des MeinBankerl-Weges bietet die Spatzen Rikscha an.
Hier gibt es weitere Informationen dazu. Der 6-Kilometer-Weg Der 4-Kilometer-Weg Hier geht’s zum Appstore, Hier geht’s zum Playstore, Da der Weg vor der Loisachhalle in der Innenstadt beginnt, empfehlen wir eine Anreise mit dem ÖPNV oder einen zentral gelegenen Parkplatz. Hier finden Sie die verschiedenen Parkplätze in Wolfratshausen.
Sie haben die Drehorte in Wolfratshausen bereits alle besucht? Dann fahren Sie doch mit dem Radl zu den Drehorten in Richtung Starnberger See. So funktioniert die MeinBankerl-App: 1. MeinBankerl-App im Appstore kostenlos herunterladen: 2. Bankerl-Weg in der App aussuchen und starten 3.
Wann kommt die neue Staffel Hubert ohne Staller auf Netflix?
„Hubert und Staller”: Auch in Staffel 10 geht es im September 2022 auf Netflix ohne Staller weiter – Nachdem Johannes Staller, genannt Hansi, die erfolgreiche Krimikomödie „Hubert und Staller” nach der siebten Staffel verließ, ermittelt „Hubsi” aka Christian Tramitz ohne seinen Partner weiter in brisanten Kriminalfällen rund um Wolfratshausen am Starnberger See. Ab September 2022 können Sie die zehnte Staffel „Hubert ohne Staller” bei Netflix streamen. © Steffi Adam/Imago Haben Sie bereits die ersten Folgen des „Game of Thrones”-Prequels „House of the Dragon” gesehen? Zudem startete im September bei Amazon Prime Video die „Der Herr der Ringe”-Serie „Die Ringe der Macht”,
Welches ist die letzte Folge mit Staller?
“Hubert ohne Staller” – am Mittwoch letzte Folge der Jubiläumsstaffel 25.04.2022 – 14:49 (ots) 10. Staffel erfolgreich im Ersten und in der ARD Mediathek / Dreharbeiten zur 11. Staffel haben bereits begonnen “Abgeschleppt” heißt die letzte Folge der zehnten Staffel, die am kommenden Mittwoch im Ersten gezeigt wird.
Die Jubiläumstaffel konnte den Erfolg der Serie beim Publikum ungebrochen fortsetzen. Durchschnittlich 2,422 Mio. ZuschauerInnen verfolgten die bisher 15 neuen Episoden, das entspricht einem Marktanteil von 10,2 Prozent. Und natürlich kommt die Serie mit Lokalkolorit am besten in der Heimat von “Hubert ohne Staller” an: In Bayern liegt der Marktanteil mit 16,4 Prozent auf Rekordniveau.
Erfreulich ist aber vor allem die Nutzung in der ARD Mediathek: Die neuen Folgen wurde bisher insgesamt vier Millionen Mal abgerufen. “Hubert ohne Staller”-Fans dürfen sich schon auf eine Fortsetzung der bayerischen Vorabend-Krimiserie freuen: Halbzeit am frühlingshaften Set von “Hubert ohne Staller” im Voralpenidyll! Sechs neue Folgen konnten mittlerweile abgedreht werden, Dreharbeiten zu sechs weiteren neuen Episoden folgen ab Ende April.
Staffel jeder mörderischen Finte auf die Spur kommen: Hubert und Girwidz (Christian Tramitz und Michael Brandner) sind mit unerbittlichem Eifer als unkonventionelle Ermittler am Werk – natürlich immer unter der extrem wachsamen Aufsicht von Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), voller Elan unterstützt vom Kollegen Martin Riedl (Paul Sedlmeir) und der charmanten Christina Bayer (Mitsou Jung).
Mit Präzision und Professionalität zuverlässig an der Seite der Polizei ist Gerichtsmedizinerin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke). Und was wäre die (Polizei)-Welt ohne Yazid (Hannes Ringlstetter), der mittlerweile auch das “Cafe Rattlinger” übernommen hat und die Klatsch- und Tratsch-Börse Nummer Eins ist.
“Hubert ohne Staller” ist eine Produktion der Leonine Studios und der Entertainment Factory im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Produzent ist Oliver Mielke, Executive Producer ist Bettina Ricklefs (BR). Die Redaktion liegt bei Elmar Jaeger (BR).
E-Mail: E-Mail: Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Ulrike Körner PRMobil Tel.: 0160/94 90 85 86 : “Hubert ohne Staller” – am Mittwoch letzte Folge der Jubiläumsstaffel
Warum ist Girwidz degradiert worden?
Doch im Zuge seiner Maskerade nahm er Alkohol in rauen Mengen zu sich – aufs Autofahren hätte er besser verzichtet! Jetzt ist der Führerschein weg und auch sein Posten neu vergeben. Girwidz wurde degradiert und darf nun mit Hubert (Christian Tramitz) das neue Chaos-Duo bilden.
Wo ist das neue Revier von Hubert ohne Staller?
Wo befindet sich das Polizeirevier? – So wie ihr es aus der Serie kennt, werdet ihr das Polizeirevier leider nicht mehr finden. Gedreht wurde auf dem ehemaligen Gelände des Baustoffhändlers Kerndl in der Sauerlacher Straße 25 A, Das mietete sich die Tele München Gruppe und baute es für ihre Zwecke um: Von 2011 bis 2020 entstanden dort die Aufnahmen für die fiktive Arbeitsstelle Huberts und Stallers.
Wo ist das Revier von Hubert und Staller?
Drehort Wolfratshausen – Sehr viele Szenen wurden im Ort Wolfratshausen gedreht, sowohl Innenszenen, als auch Außenszenen. So ist zum Beispiel das Hubert und Staller Polizeirevier in einem ehemaligen Bürogebäude. Das ist die Adresse der Polizeistation im Film: Sauerlacher Straße 25a, 82515 Wolfratshausen.
Wann hört Staller auf?
„Hubert und Staller”: 2018 verließ „Staller” die Serie – 2018 aber war plötzlich Schluss mit „Hubert und Staller”, genau genommen nur mit „Staller”, denn von Lüttichau hatte die Entscheidung getroffen, in der beliebten ARD-Serie nicht mehr mitzuwirken.
Um den Abschied von „Staller” gebührend zu feiern, wurde am 19. Dezember 2018 ein 90-minütiges Weihnachtsspecial gezeigt.
Wer ersetzt Staller?
ARD-Serie : Wie Hubert nun ohne Staller ermittelt – 30. Oktober 2018, 18:57 Uhr Christian Tramitz (rechts) ermittelt nun mit Michael Brandner, dessen Figur Girwidz degradiert wurde. Neue Chefin ist Katharina Müller-Elmau. (Foto: Florian Peljak) Schauspieler Helmfried von Lüttichau steigt aus der ARD-Vorabendserie aus. Doch der Neustart ist vielversprechend.
Von Gerhard Fischer Reimund Girwidz (Michael Brandner) muss sein Chefbüro im Polizeirevier Wolfratshausen räumen. Er hat bei einem Undercover-Einsatz Mist gebaut und wurde degradiert. Nun steht er mit einer Kiste, in der seine Siebensachen verstaut sind, auf dem Flur und sagt: “Ich ziehe zu Hubert!” Franz Hubert (Christian Tramitz) kann Girwidz nicht leiden, er würde lieber eine Woche lang Stierhoden essen, als mit ihm in einem Büro zu sitzen.
Also sagt er schnell: “Bei mir ist kein Platz!” Girwidz erwidert: “Aber der Staller saß doch auch bei Ihnen.” Woraufhin Hubert den gut genährten Girwidz anschaut und meint: “Der Kollege war aber auch deutlich schlanker.” Was den Humor angeht, ist bei dieser Krimi-Comedy offenbar alles beim Alten.
Und doch ist alles anders: 116 Folgen lang ermittelte Johannes Staller (Helmfried von Lüttichau) mit Franz Hubert, der umtriebige Tollpatsch und der fröhliche Misanthrop waren eigentlich unzertrennlich, und es gab viele, die schrieben, Hubert und Staller gehörten zusammen wie Laurel und Hardy. Aber nach sieben Staffeln stieg Lüttichau aus.
Jene, die übrig blieben, beschlossen weiterzumachen. Schließlich hat die Serie vorzügliche Einschaltquoten. Und so lassen sich an diesem Dienstagmittag im Bayerischen Hof Katharina Müller-Elmau (als neue Revierleiterin Sabine Kaiser), Michael Brandner (im groß karierten Anzug) und Christian Tramitz geduldig auf dem roten Teppich fotografieren und reden dann in kleinen Runden über Staffel acht.
Skurrile Ideen natürlich. “Für mich kann die Serie nicht anarchistisch genug sein.” Dann werden zwei Folgen der neuen Staffel gezeigt. Die eine (“Schönes Wochenende”) ist mittelmäßig. Aber die andere (“Ein hochprozentiger Abgang”) ist großartig; es ist die erste Folge der achten Staffel, und es wirkt, als ob die Macher zeigen wollten, dass es auch ohne Staller funktioniert.
Die neue Chefin: Sabine Kaiser ist souverän, aber noch nicht greifbar. Vielleicht wird sie witziger? Herrischer? Oder zynischer? Tramitz sagt dazu: “Sie scheitert letztlich auch an dem Wahnsinn im Revier.” “Hubert ohne Staller”, wie die Serie nun heißt, wird von 9.
Hat Staller ein Glasauge?
Helmfried von Lüttichaus Auge: Unter dieser Krankheit leidet er
Helmfried von Lüttichau hat am Auge eine Linsentrübung Der Schauspieler ist auf einem Auge fast blind Heute kann er gut mit der Krankheit leben
Unter welcher Krankheit leidet Helmfried von Lüttichau (65) am Auge? Der Schauspieler kämpft seit seiner Geburt mit seinem Augenlicht. Anlässlich seines Porträts zum 65. Geburtstag in den BR-„Lebenslinien” sprach er erstmals über sein Leiden. Er offenbarte in dem Beitrag, dass er auf seinem linken Auge nahezu blind ist.
In welcher Folge Hubert und Staller wird Girwidz degradiert?
Natürlich, wir erinnern uns. Kurz vor Weihnachten wurde der Grundstein für die Neuausrichtung von „Hubert und Staller’ gelegt. In der extralangen Weihnachtsfolge „ Eine schöne Bescherung ‘ hat nicht nur Girwidz nach allen Regeln der Kunst seine Degradierung provoziert.
Wo ist die Rattlinger?
Hubert und Staller / Hubert ohne Staller | Drehorte Wir verraten Ihnen Drehorte von Hubert und Staller / Hubert ohne Staller im malerischen Voralpenland Bayerns rund um Wolfratshausen und den Starnberger See. Neben kleinen Dörfern und Weilern zwischen Wolfratshausen und dem Starnberger See, in denen einzelne Episoden der Krimiserie spielen, stellen wir Ihnen Drehorte in Münsing, Wolfratshausen und Eurasburg vor, die regelmäßig in der Serie zu sehen sind. Rathaus Wolfratshausen
Hubert und / ohne Staller Fenster in Wolfratshausen Der Japanische Garten in Wolfratshausen Sebastianisteig Wolfratshausen
Innenstadt Wolfratshausen
Kirche St. Andreas in Wolfratshausen Fast alle Episoden der Serie Hubert und Staller spielen in Wolfratshausen, meist am Obermarkt. Gedreht wird dort unter anderem an folgenden Orten:
RathausHeimatmuseum WolfratshausenFriseurSebastianistegKirche St. AndreasGasthaus Humplbräu
In der Nähe des Sebastianistegs, zwischen der Rathauspassage und dem Café, befindet sich das Schaufenster von Hubert und Staller mit einer kleinen Ausstellung zur Serie. Die Polizeistation in der Serie befand sich bis 2019 gegenüber dem Bahnhof Wolfratshausen.
Dort parkt Wagen 3 grundsätzlich einen Krankenwagen ein. Gasthaus Limm in Münsing Zu Münsing gehören zahlreiche Ortsteile, auch entlang des Starnberger Sees, an dessen Ufer immer wieder Dreharbeiten für die Serie stattfinden. Dazu gehören Ammerland, Oberambach, Holzhausen, Degerndorf.
die Hauptkreuzungdas Gasthaus Limm (war die Pathologie)die Sparkasse
Auf der Strecke zwischen dem Starnberger See und Degerndorf werden viele Szenen sowohl im Auto als auch im Freien gedreht.In der Nähe befindet sich die “Degerndorfer Kapelle” Maria Dank auf dem sogenannten Fürstenberg mit einem 360°-Panoramablick.
Schloss Eurasburg AchmühleSprengenöder Alm an der Loisach
Auf der Website der Stadt Wolfratshausen finden Sie eine kleine Radtour zu Drehorten und bekannten Schauplätzen. Die Route ist etwa 30km lang und hat ca.300 Höhenmeter. Sie führt von Wolfratshausen aus u.a. an der Loisach und dem Starnberger See entlang.
Warum hat Helmfried von Lüttichau ein Glasauge?
Sonstiges – Nach eigenen Angaben sieht von Lüttichau auf Grund einer Linsentrübung seit Geburt an auf dem linken Auge nichts.
Ist Marie Hofer verheiratet?
“Rosenheim-Cops”-Star Karin Thaler: Aus einem One-Night-Stand wurde die ganz große Liebe “Rosenheim-Cops”-Star Karin Thaler ist seit 30 Jahren vergeben. Jetzt erzählt sie, wie ihre Liebesgeschichte mit dem Musiker Milos Malesevic begann. Marie Hofer, Schwester vom ausgeschiedenen “” Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger †), ist seit Januar 2002, dem Start, fester Bestandteil der ZDF-Serie.
“Milos und ich trafen uns in einem Club und es hat sofort gefunkt. Anfangs konnten wir gar nicht die Finger voneinander lassen. Tja, und jetzt lieben wir uns schon seit über 20 Jahren. Das war schon ein bisschen verrückt.” “Milos war ja so ein langhaariger Musiker, wir konnten uns kaum unterhalten, weil mein Englisch so schlecht war”, erzählte sie weiter.
“Bei ihm kann ich so sein, wie ich es bin und in gewisser Weise sind wir seelenverwandt. Milos macht mich einfach sehr glücklich.” Für eine romantische Hochzeit in Weiß hatten der TV-Star und der Musiker in jungen Jahren kein Geld. Deshalb gingen sie damals nur kurz aufs Standesamt. Zum 28. Geburtstag: Sie teilt ein Kinderfoto von Tochter Lilly © © Instagram / burger.marisa, IMAGO / Sven Simon; BUNTE.de : “Rosenheim-Cops”-Star Karin Thaler: Aus einem One-Night-Stand wurde die ganz große Liebe
Wann kommt die neue Staffel Hubert ohne Staller auf Netflix?
„Hubert und Staller”: Auch in Staffel 10 geht es im September 2022 auf Netflix ohne Staller weiter – Nachdem Johannes Staller, genannt Hansi, die erfolgreiche Krimikomödie „Hubert und Staller” nach der siebten Staffel verließ, ermittelt „Hubsi” aka Christian Tramitz ohne seinen Partner weiter in brisanten Kriminalfällen rund um Wolfratshausen am Starnberger See. Ab September 2022 können Sie die zehnte Staffel „Hubert ohne Staller” bei Netflix streamen. © Steffi Adam/Imago Haben Sie bereits die ersten Folgen des „Game of Thrones”-Prequels „House of the Dragon” gesehen? Zudem startete im September bei Amazon Prime Video die „Der Herr der Ringe”-Serie „Die Ringe der Macht”,
Hat Hubert im Film eine Tochter?
Handlung – Kurz vor Weihnachten sollen Hubert und Staller die 85-jährige Hannelore Eissner festnehmen, weil sie seit einem Jahr keine Rundfunkgebühren gezahlt hat. Damit es keinen Ärger für die Rentnerin gibt, hat das Revier Geld für sie gesammelt. Als Hubert und Staller ihr das Geld vorbeibringen wollen, finden sie Hannelore Eissner tot in ihrem Haus.
Als Girwidz seine Schwiegermutter vom Bahnhof abholen will, fährt ein Weihnachtsmann auf einem Schlitten vor Girwidz’ Auto vorbei und landet in einem Holzstapel. Nachdem Girwidz ihn ins Krankenhaus gebracht hat, stellt sich heraus, dass es sich um den seit einem Jahr vermissten Georg Obermeier handelt.
Seltsamerweise hat sie ihm aber nichts gestohlen. Nachdem die DNA-Proben ergeben, dass Georg Obermeier vor einem Jahr bei Hannelore Eissner eingebrochen war und ihr wahrscheinlich das Geld gestohlen hat, erklärt dies den Beamten zwar sein damaliges Verschwinden, aber nicht, warum Obermeier ein Jahr später wieder auftaucht und kurz danach wieder verschwindet.
Er hatte die alte Dame vor einem Jahr aufgesucht, um ihr das Geld zu stehlen, von dem er durch seine Arbeit in der Bank erfahren hatte. Als Hannelore Eissner dies herausfand, kam es zum Streit und sie stürzte die Treppe herunter. Zur Tarnung seiner Tat schickte er seinen Stammtischfreund Obermeier zu einem Einbruch dorthin, der daraufhin untertauchte.
So informieren sie Girwidz, dass sie den Mörder haben, sein Stammtischfreund Brenner sich allerdings mit dem Geld auf der Flucht befindet. Der Zufall will es, dass Brenner dem Polizeichef in die Arme läuft, doch als er den Flüchtigen stoppen will, wird dieser von einem Schneepflug überfahren.
Girwidz sammelt das Geld ein und will es zum Revier bringen. Auf dem Weg dorthin wird er von einer Rosenheimer Polizeistreife angehalten und aufgrund seines Atemalkohols festgesetzt. Als die Beamten im Revier anrufen, damit seine Kollegen Girwidz’ Auto abholen, erreichen sie dort nur Staller, der gerade von seiner Romreise zurückgekommen ist.
Dieser nimmt sich sofort ein Taxi, um seinem Chef zu helfen. Doch die Rosenheimer nehmen Girwidz mit zu sich auf die Wache und Staller fährt mit Girwidz’ Auto zurück. Da erhält Staller einen Anruf aus Rom. Auf seiner Reise hatte er sich verliebt und zögert nun nicht länger, seinem neuen Glück zu folgen.
In welchem Ort wird Hubert und Staller gedreht?
Die erfolgreiche Vorabendserie der ARD Hubert und/ohne Staller wird in Wolfratshausen und der Umgebung gedreht. Mit der MeinBankerl WOR App können Sie einige der Drehorte im Stadtgebiet Wolfratshausen selbst erkunden. Dabei können Sie spannende Fragen zu Hubert, Staller, Girwidz und Riedl beantworten.
Es gibt einen 6-Kilometer langen Weg und einen kürzeren 4-Kilometer Weg, zwischen denen man wählen kann. Da der 4-Kilometer Weg nur eine Abkürzung ist, gleichen sich Teile der Fragen und Wegführung. Beide Wege enden an einer gemeinsamen letzten Station, einer kleinen Ausstellung zur Kultserie. Hier kann man mit der Beantwortung der Gewinnspielfrage an einer Verlosung teilnehmen.
Ein weiteres Highlight gibt es in der Tourist-Information, Dort steht die Original Kaffeemaschine aus den ersten Staffeln. Folgt uns auf instagram und facebook um zu erfahren, wann die Kaffeemaschine in Betrieb ist. Führungen entlang des MeinBankerl-Weges bietet die Spatzen Rikscha an.
Hier gibt es weitere Informationen dazu. Der 6-Kilometer-Weg Der 4-Kilometer-Weg Hier geht’s zum Appstore, Hier geht’s zum Playstore, Da der Weg vor der Loisachhalle in der Innenstadt beginnt, empfehlen wir eine Anreise mit dem ÖPNV oder einen zentral gelegenen Parkplatz. Hier finden Sie die verschiedenen Parkplätze in Wolfratshausen.
Sie haben die Drehorte in Wolfratshausen bereits alle besucht? Dann fahren Sie doch mit dem Radl zu den Drehorten in Richtung Starnberger See. So funktioniert die MeinBankerl-App: 1. MeinBankerl-App im Appstore kostenlos herunterladen: 2. Bankerl-Weg in der App aussuchen und starten 3.
Wie steigt Staller aus?
Das passiert in der letzten Folge von „Hubert und Staller” (ARD) mit Helmfried von Lüttichau – Eine 85-Jährige sitzt in ihrem Haus tot vor dem Fernseher – seit einem Jahr. Die Ermittler gehen von einem natürlichen Tod aus, und frohgemut verabschiedet sich Johannes Staller (von Lüttichau) deshalb in den Urlaub.